Jugend- oder Schüleraustausch organisieren
Beratungsstellen
Du brauchst Hilfe bei der Organisation eines Auslandsaufenthalts? Wir zeigen dir die richtige Beratungsstelle!
Diese Ansprechpartner beantworten Jugendlichen, Fachkräften der Jugendarbeit und Lehrkräften alle Fragen rund um den Jugend- oder Schüleraustausch. Sie informieren zu Vorbereitung, Finanzierung, Partnersuche, Unterstützung vor Ort, Nachbereitung und vielem mehr.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei Jugend- und Fachkräftebegegnungen zwischen Deutschland und Polen. Als Partner des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) stellt die BKJ Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei Jugend- und Fachkräftebegegnungen zwischen Deutschland und China. Die BKJ stellt Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Open Door International e. V.
Beratung zu Kurzzeitprogrammen
Open Door International e. V. (ODI) initiiert Kurzzeitprogramme im Ausland und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Angebot.
Partnership International e. V.
Ferienprogramm
Partnership International e. V. organisiert Ferienprogramme für Schülerinnen und Schüler im englischsprachigen Ausland.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung bei internationalen Jugend- und Fachkräftebegegnungen. Die BKJ stellt Fördermittel zur Verfügung und hilft dabei, Partnerorganisationen zu finden, Begegnungen vorzubereiten und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Beratung zu jugend.kultur.austausch
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt Organisationen der Kulturellen Bildung dabei, Teams up! Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung zu organisieren. Bei einer solchen Begegnung setzen sich junge Menschen aus Deutschland und Ländern des afrikanischen Kontinents gemeinsam mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auseinander. Bildende Kunst, Medien, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Zirkus – alle künstlerischen Ausdrucksformen sind möglich.
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Das ConAct – Koordinierungszentrum fördert Jugendaustausche zwischen Deutschland und Israel. Es unterstützt bei der inhaltlichen und organisatorischen Verwirklichung von deutsch-israelischen Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogrammen und richtet Fachveranstaltungen zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes aus.
Open Door International e.V.
Beratung zum Programm für den Freiwilligendienst "weltwärts"
weltwärts von Open Door International e. V. (ODI) fördert und berät zu Freiwilligendiensten im Globalen Süden.
Open Door International e.V.
Beratung zum Flexiblen Freiwilligendienst
Der Flexible Freiwilligendienst von Open Door International e. V. (ODI) ermöglicht die Mitarbeit in einem Freiwilligenprojekt im Ausland. Es handelt sich dabei um Kurzaufenthalte unter zwölf Monaten. Die Dauer und der Start können flexibel gestaltet werden.
Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk
Beratung zum Programm Team works!
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert mit dem Programm Team works! Hospitation von jungen Berufstätigen und Auszubildende aus Deutschland und Ländern des afrikanischen Kontinents.
Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk
Beratung zum Programm Teams up!
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert mit dem Programm Teams up! Jugendbegegnungen mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung. Bei einer solchen Begegnung setzen sich junge Menschen aus Deutschland und Ländern des afrikanischen Kontinents gemeinsam mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auseinander.
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke
Beratung zu Projektförderung
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke fördert und berät Projekte im deutsch-türkischen Schul- und Jugendaustausch.
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk
Beratung zu Jugendaustausch (für Organisationen, die keiner Zentralstelle zugeordnet sind)
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) fördert Begegnungen junger Menschen aus Griechenland und Deutschland.
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk
Beratung zu Jugendbegegnungen
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) fördert Jugendbegegnungen, die gemeinsam von einer griechischen und einer deutschen Partnergruppe durchgeführt werden.
Sprechstunden Förderreferat Außerschulischer Austausch: Dienstag, 10:00-12:00(CET)
Sprechstunden Förderreferat Schulischer & Sportlicher Austausch: Dienstag, 13:00-15:00(CET)
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk
Beratung zu Praktika und Hospitationen
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) fördert individuelle Praktika oder Hospitationen von Privatpersonen oder Gruppen von Jugendlichen und Auszubildenden aus Griechenland und Deutschland. Die Praktika sollen im Rahmen der Zusammenarbeit zweier Träger in Griechenland und in Deutschland stattfinden. Die Hospitationen sollen dem Ziel dienen, die Arbeitsabläufe in der Partnereinrichtung kennenzulernen.
Sprechstunden Förderreferat Außerschulischer Austausch: Dienstag, 10:00-12:00(CET)
Experiment e. V.
Beratung zum Programm Schüleraustausch weltweit
Experiment e. V. begleitet und unterstützt junge Menschen und ihre Eltern im gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozess eines Schüleraustauschs sowie während des Auslandsaufenthalts.
Experiment e. V.
Beratung zum Programm für Freiwilligendienst
Experiment e. V. bietet die Möglichkeit, einen flexiblen oder einen geförderten Freiwilligendienst in 27 Ländern zu absolvieren.
Experiment e. V.
Beratungs zum Programm Work & Explore
Experiment e. V. berät zu Auslandsmöglichkeiten im Rahmen eines Demi-Pair, Praktikums, Work & Travel oder der Mitarbeit bei Tierschutz- bzw. Nachhaltigkeitsprojekten.
Experiment e. V.
Beratung zu Ferienprogrammen: Schulbesuch, Sprachprogramm, Ranchstay, Summercamp, Homestay
Experiment e. V. bietet unterschiedliche Ferienprogramme im Ausland an, darunter Kurzzeit-Schulbesuche, Sprachprogramme und Summer Camps.
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch (DRJA) fördert und berät Projekte im deutsch-russischen Schul- und Jugendaustausch.
Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen
bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Die Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken beantwortet alle Fragen rund um das Thema Auslandspraktika während und nach der Ausbildung. Auch bei der konkreten Umsetzung unterstützt die Beratungsstellen mit Kontakten ins Ausland, bei rechtlichen Fragen oder bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten.
EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V.
Beratung zum Kleinprojektfonds für Landkreise Cham, Straubing-Bogen, Regen, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau und Rottal-Inn
Der Kleinprojektfonds des Programms INTERREG Bayern - Tschechien 2021-2027 fördert Angebote aus den Bereichen Bildung, Kultur und nachhaltigem Tourismus sowie people-to-people. Als Kleinprojekte werden Maßnahmen definiert, deren Gesamtkosten auf bayerischer und tschechischer Seite nicht mehr als 30.000 € in den Bereichen Bildung und people-to-people bzw. nicht mehr als 50.000 € im Bereich Kultur und nachhaltiger Tourismus betragen. Der reguläre Fördersatz beträgt maximal 80 Prozent der gesamten förderfähigen Ausgaben.
EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V.
Beratung zum Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahr
Das Bayerisch-Tschechische Gastschuljahr ermöglicht tschechischen und bayerischen Schülerinnen und Schülern aus den Grenzregionen, ein Schuljahr bzw. einen Kurzaufenthalt an grenznahen Schulen im Nachbarland zu verbringen.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. bietet Schüleraustausch- und Gastfamilienprogramme sowie Freiwilligendienste und Ferienangebote an.
aubiko e.V.
aubiko e. V. initiiert Jugendbegegnungen und organisiert Angebote des individuellen Schüleraustauschs.
AusbildungWeltweit
Beratung zum Programm zur Förderung eines Auslandspraktikums
Das Programm AusbildungWeltweit ermöglicht durch finanzielle Zuschüsse Auslandspraktika von Auszubildenden. Die Förderung beinhaltet die An- und Abreise zum Praktikumsort sowie einen festgelegten Betrag zur Unterstützung der Übernachtungskosten und Verpflegung.
Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen
bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Die Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern beantwortet alle Fragen rund um das Thema Auslandspraktika während und nach der Ausbildung. Auch bei der konkreten Umsetzung unterstützt die Beratungsstellen mit Kontakten ins Ausland, bei rechtlichen Fragen oder bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten.
Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen
bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben
Die Beratungsstelle von Berufsbildung ohne Grenzen bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben beantwortet alle Fragen rund um das Thema Auslandspraktika während und nach der Ausbildung. Auch bei der konkreten Umsetzung unterstützt die Beratungsstellen mit Kontakten ins Ausland, bei rechtlichen Fragen oder bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten.
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns!
